Galionsfiguren – Die figürlichen Bugverziehrungen der Schiffe. Mit einem illustrierten Generalkatalog der erhaltenen Exemplare. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven.
Oldenburg, Stalling Verlag, 1979. 24,5 x 31 cm. 224 Seiten. Hardcover/ Gebundene Ausgabe. Leinen. Sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren.
Eine Galionsfigur ist eine meist aus Holz geschnitzte Figur, die auf Schiffen, vornehmlich Segelschiffen, unter dem Bugspriet angebracht wird. Der Begriff leitet sich vom Galion (spanisch für „Balkon“) ab, dies war ein Vorbau vor dem Vordersteven einer Galeone, der den Bugspriet stützte. Zunächst wurden Figuren auf dem Galion von Spaniern und Portugiesen aufgestellt, später wurden sie an dessen Außenseite befestigt. Obwohl spätere Schiffstypen kein echtes Galion mehr besaßen, blieb der Name Galionsfigur erhalten. Im Aberglauben von Seeleuten soll die Figur den Kurs des Schiffes beobachten und es vor Unglück bewahren. Eine Alternative zu Galionsfiguren war und ist die Krull – auch Krullgalion oder Bugkopf – eine spiralförmige Verzierung ähnlich einer Geigenschnecke. (Wikipedia)
EUR 68,--
© 2025 Inanna Rare Books Ltd. | Powered by HESCOM-Software