German Literature (82 items)

26. Meister, Ernst.

Ausstellung – Gedichte von Ernst Meister [Originalausgabe / wahrscheinlich das originale Korrekturexemplar des Autors oder Verlags].

Erste Ausgabe. Marburg, Verlag Marburger Flugblätter, 1932. Oktav. 64 Seiten. Original Softcover (cremefarbene Englisch-Broschur mit roter Betitelung). Der Buchblock minimal von der Broschur gelöst. Sonst in sehr gutem Zustand, mit Merkmalen eines Korrekturexemplars: Der obere Schnitt etwas uneben, einige Seiten mit handschriftlicher, zusätzlicher Numerierung (und auch Anmerkung) die eine andere Paginierungsfolge oder Reihenfolge der Gedichte suggeriert. Einige Textstellen mit handschriftlicher Änderung einzelner Buchstaben. Kurze Widmung auf dem Vorsatzblatt: “f. Ulla” (nicht verifizierbar ob von Meister). Das Gedicht “Der Gebückte” mit einer handschriftlichen Anmerkung die eine eventuelle, dreimalige Wiederholung des ersten Teiles (‘Er geht’) mit zwei Fragezeichen erwägt. Sehr seltene, erste Veröffentlichung von Ernst Meister. Der Fund dieser Ausgabe ist eine kleine Sensation da Ernst Meister die Auflage persönlich vernichtete nachdem der Verlag Ihm die Bücher zurückgesendet hatte. Seine Ehefrau Else Meister rettete, laut einigen Quellen, nur einige wenige Exemplare aus der Mülltonne. / Als Zugabe zu der Ausgabe liegt dem Band eine Sammlung von sehr seltenen “Mitteilung[en] für Freunde” bei. Ernst Meister hat diese “Im Handsatz als Manuskript gedruckt”. Beiliegen No.2 – 6 der Mitteilungen”. Diese sind signiert mit dem Namenszug “Ernst Meister” versehen und der Jahreszahl der Herausgabe auf der Titelbroschur.

EUR 4.800,-- 

Show details   Add to cart

Sammlung mit Sekundärliteratur zu Goethe.

27. [Goethe, Johann Wolfgang von] Rickert, Heinrich / Koch, Franz / Pfaff, Peter / Mommsen, Katharina / Gronicka, André von etc..

Sammlung mit Sekundärliteratur zu Johann Wolfgang von Goethe / Die Sammlung enthält 16 Titel: 1. Georg Keferstein – Bürgertum und Bürgerlichkeit bei Goethe. Weimar, 1933. 286 Seiten / 2. Heinz Härtl – “Die Wahlverwandtschaften” – Eine Dokumentation der Wirkung von Goethes Roman 1808-1832. Berlin, 1983.474 Seiten mit 17 Abbildungen. / 3. Hans Leisegang – Goethes Denken. Leipzig, 1932. 182 pages / 4. Peter Schmidt – Goethes Farbensymbolik. Untersuchungen zu Verwendung und Bedeutung der Farben in den Dichtungen und Schriften Goethes. Berlin, 1965. 258 Seiten / 5. Werner Richter – Goethe und der Staat. Jena, 1932. 26 Seiten / 6. Frank Hofmann – Goethes Römische Elegien – Erotische Dichtung als gesellschaftliche Erkenntnisform. Stuttgart, 1994. 278 Seiten / 7. Reiner Wild – Goethes klassische Lyrik. Stuttgart, 1999. 317 Seiten. / 8. Helmut Häuser – Gibt es eine gemeinsame Quelle zum Faustbuch von 1587 und zu Goethes Faust ? – Eine Studie über die Schriften des Arztes Dr.Nikolaus Winckler (um 1529-1613). Mit einem Anhang der wiedergegebenen Quellen. Wiesbaden, 1973. 54 Seiten Kommentar plus ca. 80 Seiten mit vier faksimilierte Schriften von Nikolaus Winckler (Ein kurtzer doch volkomlicher Bericht wie sich in dieser zeyt der Pestilenz halben zu halten sey. Nürnberg, 1564 / Regiment sehr nothwendig und nutzlich von der jetzt schwebenden Hauptkrankheit. Augsburg, 1572 / Kreuter Chronica mit sampt deren Blomen, Samen, Wurtzeln, Säfften und Thyren. AUgsburg, 1577 / Bedenken von künftiger Verendung weltlicher Policey und Ende der Welt. Augsburg, 1582 / 9. Edith Braemer – Goethes Prometheus und die Grundpositionen des Sturm und Drang. Berlin und Weimar, 1968. 436 Seiten / 10. Klaus F. Galle – Goethes Wilhelm Meister – Zur Rezeptionsgeschichte der Lehr- und Wanderjahre. Königstein, Athenäum, 1979. 314 Seiten / 11. Heinrich Rickert – Goethes Faust – Die dramatische Einheit der Dichtung. Tübingen, Mohr, 1932. 544 Seiten / 12. Katharina Mommsen – Goethe und Diez. Quellenuntersuchungen zu Gedichten der Divan-Epoche. Berlin, 1961 / 13. Franz Koch – Goethes Gedankenform. Berlin, de Gruyter, 1967 / 14. Hans Pyritz – Goethe und Marianne von Willemer – Eine biographische Studie. Stuttgart, 1941 / 15. Peter Pfaff – Das Glücksmotiv im Jugendwerk Goethes. Heidelberg, 1965. 120 Seiten / 16. André von Gronicka – The Russian Image of Goethe – Goethe in Russian Literature of the First Half of the Nineteenth Century. Philadelphia, 1968. 304 pages.

Weimar und andere Orte, Hermann Böhlau / Braemer / Acta humaniora und andere Verlage, 1933 – c.1965. 8°. c.2500 Seiten. Hardcover und flexible Einbände. Alle Bücher sind ausgesonderte Bibliotheksexemplare mit den üblichen Merkmalen (Stempel, Rückenschildchen, teilweise unschönen Markierungen am Schnitt). Ausser diesen Merkmalen sind alle Bände in guten bis sehr guten Zuständen.

EUR 240,-- 

Show details   Add to cart

Page: 1 2 3 4 5 6 ... 8 9
: