German Literature (82 items)

Sammlung mit Sekundärliteratur zu Goethe.

60. [Goethe, Johann Wolfgang von] Rickert, Heinrich / Koch, Franz / Pfaff, Peter / Mommsen, Katharina / Gronicka, André von etc..

Sammlung mit Sekundärliteratur zu Johann Wolfgang von Goethe / Die Sammlung enthält 16 Titel: 1. Georg Keferstein – Bürgertum und Bürgerlichkeit bei Goethe. Weimar, 1933. 286 Seiten / 2. Heinz Härtl – “Die Wahlverwandtschaften” – Eine Dokumentation der Wirkung von Goethes Roman 1808-1832. Berlin, 1983.474 Seiten mit 17 Abbildungen. / 3. Hans Leisegang – Goethes Denken. Leipzig, 1932. 182 pages / 4. Peter Schmidt – Goethes Farbensymbolik. Untersuchungen zu Verwendung und Bedeutung der Farben in den Dichtungen und Schriften Goethes. Berlin, 1965. 258 Seiten / 5. Werner Richter – Goethe und der Staat. Jena, 1932. 26 Seiten / 6. Frank Hofmann – Goethes Römische Elegien – Erotische Dichtung als gesellschaftliche Erkenntnisform. Stuttgart, 1994. 278 Seiten / 7. Reiner Wild – Goethes klassische Lyrik. Stuttgart, 1999. 317 Seiten. / 8. Helmut Häuser – Gibt es eine gemeinsame Quelle zum Faustbuch von 1587 und zu Goethes Faust ? – Eine Studie über die Schriften des Arztes Dr.Nikolaus Winckler (um 1529-1613). Mit einem Anhang der wiedergegebenen Quellen. Wiesbaden, 1973. 54 Seiten Kommentar plus ca. 80 Seiten mit vier faksimilierte Schriften von Nikolaus Winckler (Ein kurtzer doch volkomlicher Bericht wie sich in dieser zeyt der Pestilenz halben zu halten sey. Nürnberg, 1564 / Regiment sehr nothwendig und nutzlich von der jetzt schwebenden Hauptkrankheit. Augsburg, 1572 / Kreuter Chronica mit sampt deren Blomen, Samen, Wurtzeln, Säfften und Thyren. AUgsburg, 1577 / Bedenken von künftiger Verendung weltlicher Policey und Ende der Welt. Augsburg, 1582 / 9. Edith Braemer – Goethes Prometheus und die Grundpositionen des Sturm und Drang. Berlin und Weimar, 1968. 436 Seiten / 10. Klaus F. Galle – Goethes Wilhelm Meister – Zur Rezeptionsgeschichte der Lehr- und Wanderjahre. Königstein, Athenäum, 1979. 314 Seiten / 11. Heinrich Rickert – Goethes Faust – Die dramatische Einheit der Dichtung. Tübingen, Mohr, 1932. 544 Seiten / 12. Katharina Mommsen – Goethe und Diez. Quellenuntersuchungen zu Gedichten der Divan-Epoche. Berlin, 1961 / 13. Franz Koch – Goethes Gedankenform. Berlin, de Gruyter, 1967 / 14. Hans Pyritz – Goethe und Marianne von Willemer – Eine biographische Studie. Stuttgart, 1941 / 15. Peter Pfaff – Das Glücksmotiv im Jugendwerk Goethes. Heidelberg, 1965. 120 Seiten / 16. André von Gronicka – The Russian Image of Goethe – Goethe in Russian Literature of the First Half of the Nineteenth Century. Philadelphia, 1968. 304 pages.

Weimar und andere Orte, Hermann Böhlau / Braemer / Acta humaniora und andere Verlage, 1933 – c.1965. 8°. c.2500 Seiten. Hardcover und flexible Einbände. Alle Bücher sind ausgesonderte Bibliotheksexemplare mit den üblichen Merkmalen (Stempel, Rückenschildchen, teilweise unschönen Markierungen am Schnitt). Ausser diesen Merkmalen sind alle Bände in guten bis sehr guten Zuständen.

EUR 240,-- 

Show details   Add to cart

67. Kotzebue, August von / [Plumptre, Anne].

The Constant Lover; Or, William and Jeanette: A Tale. From the German of Augustus von Kotzebue. To which is prefixed “An Account of the Literary Life of the Author” [with the printed dedication by Kotzebue to his friend Charles Georg Graumann] / Also included (separately bound): “Pizarro – The Spaniards in Peru; or, The Death of Rolla. A Tragedy, in Five Acts:. The original of the play, Performing at the Theatre-Royal, Drury Lane, under the title of PIZARRO. Translated from the German by Anne Plumptre – Translator of Kotzebue’s “Virgin of the Sun”, &c.

First Edition. Three Volumes in one Solander Box. Dublin, Printed by William Porter / Printed for J. Moore, 1799. Small Octavo (11 cm x 17 cm). Pagination of the two Volume-Set: “The Constant Lover / Account of the Literary Life of Kotzebue”: Volume I: XIV, 203 pages / Volume II: 216 pages / Pagination for the accompanying Volume: “Pizarro”: 102 pages. Hardcover / Stunning, recent half leather and marbled-paper-covered-boards with gilt lettering and ornament to spine, bound to style of the 18th/19th century. All three Volumes housed in a bespoke built Solander Box (see plenty of images on our website). Excellent condition. From the library of Susannah Townsend-Meade (Ballymartle), with her name to titlepage. The accompanying Volume bears the name of one Mary Johnston. The “Constant Lover”, with the “Account of Kotzebue’s Life” is a very scarce publication !

EUR 1.800,-- 

Show details   Add to cart

Page: 1 2
: