Complete Catalog (8226 items)

[Freke Family Provenance] / Castle Freke / Castlefreke / "Algy" Freke [Algernon (Algy) William George Evans-Freke

1955. [Freke, Henry (Evolution / Evolutionist)] / [Freke Family Provenance] / Castle Freke / Castlefreke / “Algy” Freke [Algernon (Algy) William George Evans-Freke, 9th Lord Carbery and his wife Mary Carbery] / Jacobo Freke [″Jacob”] / [Henry Longfield Conner, Manch] Poitevin, M.P.

Dictionnaire de la Langue Française – Glossaire Raisonné de la langue écrite et parlée [Personal copy of evolutionist Henry Freke, with his signature to the titlepage, dated 1851 in Paris, possibly obtained during his studies at Trinity College Dublin, between getting his M.B. in 1845 and his M.D. in 1855].

Paris, Librairie de F. Chamerot, 1851. Quarto (18 cm x 25,5 cm). XVI, 1040 pages. Hardcover / Original Half-leather with marbled-paper-covered-boards. Excellent, firm condition with some minor signs of wear only. Special edition: Signed by the editor M.P.Poitevin and publisher F.Chamerot. Provenance: Originally owned by early evolutionist Henry Freke [H.Freke], Paris, 1851 and passed on to extended family. From the library of Daniel Conner and Henry Longfield Conner (Connerville / Manch House who owned several Volumes of the Freke Family – Library, many with Armorial Bindings from Trinity College Dublin). With an important, further historical gift-inscription: “A.G.Freke, Kingstown, Nov. 1903 – given to me by aunt Mary [Carbery].” [this is Mary Carbery and Algernon (Algy) William George Evans-Freke, 9th Baron Carbery from the family of Castle Freke, West Cork].

Show details

Preißler, Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln

1986. Preißler, Johann Daniel / Preißler, Georg Martin.

Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere (sic) Zeichen-Wercken bestens bedienen kan (sic). [Drei Werke in sechs Teilen auf zwei Bände verteilt !] Vier Theile inclusive dem vierten “Fortsetzungsband”. Zwei Anhänge angebunden – Anhang I: L’Anatomia Deipittori del Signore Carlo Cesio, das ist: deutliche Anweisung und gründliche Vorstellung von der Anatomie der Mahler (sic), wie in den Gliedern des menschlichen Leibs die vornehmste Gebeine und Musculn, nach ihren Namen, Stellen, Anfängen und Enden, auch fordersten Verrichtungen, bey ihren unterschiedlichen Bewegungen und Handlungen zu erkennen, anzusehen und vorzustellen seyn; anfänglich von dem Kunst=berühmten Meister Carlo Cesio in netten und deutlichen Tabellen, auch kurtzen, doch gründlichen in Italiänischer Sprache beygefügten Erklärungen an das Licht gegeben: Nun aber zu mehrern Aufnahm der Mahler= und Zeichen=Kunst in das Teutsche getreulich übersetzet mitgetheilet von Johann Daniel Preißlern, der Nürnbergischen Kunstmahler=Academie Directore bey welchem sie auch zu finden. / Anhang II: Gründliche Anleitung welcher man sich im Nachzeichnen schöner Landschafften oder Prospecten bedienen kan (sic), den Liebhabern der Zeichen-Kunst mitgetheilet und eigenhändig in Kupfer gebracht, von Johann Daniel Preißler. Mit 104 Kupfertafeln von Georg Martin Preißler.

Mischauflage (vierte bis siebente Auflage). 5 Teile in 2 Bänden (vollständig). Nürnberg, Kunst-Mahler-Academie, 1747-1780. Folio. Band I enthält die Teile 1-3 mit der Vorrede und dem “Nöthigen Vorbericht” aufgeteilt auf die ersten zwei Teile. Paginierung: Teil I: (2 Bll.), 19 ganzseitige Kupfertafeln / Teil II: (5 Bll.), 18 ganzseitige Kupfertafeln / Teil III: (4 Bll.), 17 ganzseitige Kupfertafeln, (3 Bll.). Eine Kupfer in einer Ecke minimal beschmutzt. Band II enthält den vierten “Fortsetzungs” – Band und im Anhang das Werk von Carlo Cesio. Paginierung: Teil IV: (4 Bll.), 18 ganzseitige Kupfertafeln / ANHANG I: L’Anatomia Deipittori / Anatomie der Mahler – Paginierung: (2 Bll.), 16 ganzseitige Kupfer (im Stile Vesalius’ und Eustachius’) / Anhang II: Nachzeichnen schöner Landschaften – Paginierung: (2), 16 ganzseitige Kupfertafeln // Wunderschöne Halblederbände des späten 18.Jahrhunderts oder frühen 19.Jahrhunderts. Das Halbleder auf fünf unechten Bünden mit zweifarbigen Rückenschildchen und reicher Rückenvergoldung. Exzellenter Erhaltungszustand mit nur einem der Kupferstiche mit minimaler Verschmutzung. Eine der schönsten Ausgabe einer Malerschule die wir je gesehen haben.

EUR 1.400,-- 

Show details   Add to cart

Page: 1 2 ... 37 38 39 40 41 42 43 ... 164 165
: